Augenschule – Gesundes Sehen am Arbeitsplatz
Betriebliches Gesundheitsförderungsseminar
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die überwiegend am Bildschirm arbeiten.
Inhalte
a) Vermittlung von Informationen für ergonomisch richtige Körper- und Sehhaltung am Arbeitsplatz
b) Optimierung des Zusammenspiels von Körper und Augen mit Übungsbeispielen
c) Übungen zur Augenentspannung
d) Übungen zur Sehfelderweiterung
e) Übungen zur Akkommodation (Nah-Fern-Einstellung der Augen)
f) Übungen zur Optimierung des beidäugigen Sehens
g) Tipps zum Umgang mit Sehhilfen
h) Natürliche Augenstärkung
i) Kurzübungsprogramm „Acht kostbare Augenblicke“ mit Anwendungsbeispielen am Arbeitsplatz
j) Ernährungshinweise
k) Beantwortung von Fragen
Methode
Vortrag, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch
Dauer
Kompaktseminar 3 Stunden inkl. 15 Min. Pause
Handout je TN
1 Übungsprogramm „8 kostbare Augenblicke für Ihre Sehfähigkeit“, je 2 Übungstafeln
Referent
Wolfgang Hätscher-Rosenbauer, Diplompädagoge.
Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Arbeit und Sehen“ des BMFT (weitere Informationen…), Kooperationspartner der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA, Lehrbeauftragter der Universität Hannover. Langjähriger freier Mitarbeiter der Reformhaus-Fachakademie. Er entwickelte die „Augenschule für gesundes Sehen“ als Gesundheitsförderungsprogramm für die Sehfähigkeit. Seine Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt. Wolfgang Hätscher-Rosenbauer wurde 1998 mit dem Continentale-Förderpreis für Naturheilkunde ausgezeichnet.
Referenzen
Das Seminar „Augenschule- Gesundes Sehen am Arbeitsplatz“ wurde/wird erfolgreich durchgeführt u.a. bei: Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik ZKF, Hessische Staatskanzlei, Modellprojekt hessische Finanzämter, Hessische Bezügestelle Wiesbaden und Kassel, Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurt und Berlin, Mannheimer Abendakademie, Barmenia Versicherungen, Stadtverwaltung Bielefeld, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA, Lafarge Zement, Bundesanstalt für Ausfuhrkontrolle BAFA Eschborn, Milupa, Hessische Immobilienverwaltung, Deutsche Telekom, Stadtverwaltung Eschborn, Stadtverwaltung Friedrichsdorf, Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg, Fresenius Medical Care, Commerz Real
Durchführung von Sehtrainings im Rahmen des vom BMBF geförderten Programms „Innovative Arbeitsgestaltung – Zukunft der Arbeit“. Weitere Informationen…
Kosten
Gemäß Vereinbarung